A sample text widget
Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis
euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.
Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan.
Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem,
suscipit in posuere in, interdum non magna.
|
In einem Wohnheim sind zwei zerbrochene Scheiben auszumessen, ich fahre da gleich mal hin. Altstadt, Parkplatz vor der Tür, man muss auch mal Glück haben. Drinnen werde ich schon erwartet und man führt mich in den ersten Stock, wo die erste der Scheiben in einem bewohnten Zimmer zu finden ist. Vor dem Fenster steht ein […]
Eine sehr gute Möglichkeit, mit der Farbgebung von Verbundglas zu „spielen“, bietet das Vanceva Color Studio. Da wird wohl jeder eine Farbe kreieren können, die seinen Vorstellungen entspricht. Es besteht sogar die Möglichkeit, das Glas auf Vorder- und Rückseite unterschiedlich aussehen zu lassen.
Bin begeistert.
[…]
Mit Sandstrahlen bezeichnet man ein Verfahren der abtragenden Glasveredelung zum Mattieren von Glas mithilfe von Druckluft und Strahlmittel. Weil als Strahlmittel allerdings kaum noch Quarzsand verwendet wird, sondern größtenteils Korund oder Stahlschrot in unterschiedlichen Körnungen, nennt man das Verfahren heute korrekterweise Strahlmattieren. Das Strahlmittel wird in der Sandstrahlkabine mit Druckluft beschleunigt und mit hoher Energie […]
Telefon. Wieder die Frage nach dem Milchglas. Schwierig, weil ich genau weiß, dass die Kundin alles Mögliche haben möchte, nur mit einiger Sicherheit kein Milchglas.
Milchglas, fachlich richtig als Milchüberfangglas bezeichnet, ist weißes, undurchsichtiges, unstrukturiertes Glas, das nicht sehr häufig verwendet wird. Die Kunden, die nach Milchglas fragen, meinen meistens Ornamentglas, welches eine strukturierte Oberfläche […]
Der Kunde kommt mit dem kleinsten aller Splitter und sagt: „So ein Glas war das.“
Da sind gute Augen gefragt und die neue Brille macht sich sofort bezahlt.
Wir identifizierten die Scherbe als „Ornament 178 bronze“, auch als „Silvit“ oder landläufig „Baumrinde“ bezeichnet, schlimmstenfalls „Borke“ genannt.
[…]
Der Anruf kam am späten Nachmittag, die Stimme des Kunden klang kummervoll.
Was war passiert?
Bei einigen frisch lackierten Zimmertüren mit Glasfüllungen waren die Scheiben durch Farbspritzer verunreinigt, weil der Maler nicht vollständig abgedeckt hatte. Ob wir eine Möglichkeit hätten, diese zu reinigen, war die besorgte Frage.
Meine Gedanken waren sofort bei Klinge und Stahlwolle, […]
|
|